Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag bis Donnerstag jeweils 17:00 Uhr - 19:00 Uhr | Tel: 02302 - 9123 949
In unserer Abteilung bieten wir zweimal die Woche Taekwondo, und einmal die Woche Hapkido/Hankido an.
Taekwondo ist eine aus Korea stammende Kampfsportart. Der Name setzt sich zusammen aus:
Tae: Fuss (alle Techniken mit dem Fuss und Bein)
Kwon: Hand (alle Techniken mit der Hand und Arm)
Do: Weg (die geistige Entwicklung vom Weiss- zum Schwarzgurt)
Taekwondo unterteilt sich in verschiedene Bereiche:
Grundschule: Sie dient dem Erlernen und Vertiefen der verschiedenen Techniken
Wettkampf: Der Kampf gegen den Gegner in Voll- oder Leichtkontakt mit entsprechenden
Schutzausrüstung
Formen: Durchführung einer vorgegebenen Reihenfolge von verschiedenen Techniken
(Kampf gegen imaginäre Gegner)
Selbstverteidigung: Verteidigung gegen einen oder mehrere bewaffnete/ unbewaffnete Gegner
Einschrittkampf: Abwehr eines angekündigten Angriffs mittels verschiedener Techniken
Bruchtest: Zertreten/ Zerschlagen eines oder mehrerer Bretter oder anderer Gegenstände mittels
Taekwondo-Techniken
Im Jahre 2000 wurde Taekwondo (Vollkontakt) in Sydney eine vollwertige olympische Disziplin, nachdem sie 1988 in Seoul und 1992 in Barcelona als Demonstrationswettbewerb zugelassen war.
Hapkido / Hankido ist keine Kampfsportart, sondern eine Kampfkunst die zur Selbstverteidigung dient, wobei die Kraft des Angreifers ausgenutzt und weiter geleitet wird. Das besondere im Hapkido / Hankido sind die mehrfachen Hand- und Hebeltechniken, Fuß-, und Handtechniken, sowie Roll-, Fall-, und Wurftechniken.
Die Kampfkunst Hapkido / Hankido, ist für jede Person die diese Kunst ausübt, ein wirkungsvolles Mittel zur Selbstverteidigung.
In der gesamten Aus- und Weiterbildung werden Kurz- und Langstocktechniken, Messerabwehr-, Spazierstock- sowie Schwerttechniken gelehrt.
Bedeutung Hapkido:
Hap: Harmonie zwischen Körper und Geist
Ki: die innere Kraft, die Stärke, die Lebenskraft
Do der geistige Weg, der Weg der Lehre
Bedeutung Hankido:
Han: das koreanische Volk
Ki: die Kraft und Stärke des koreanischen Volkes
Do: der geistige Weg, der Weg der Lehre
|
Der TuS Witten Stockum mehr als ein Sportverein.
Stöbern sie auf unserer Webseite in Sportangeboten und Veranstaltungen.